NEW WORK
DIE NEUE NORMALITÄT
Picard + Birkenstock GmbH & Co. KG
NEW WORK - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN
Angetrieben durch die Corona-Krise entwickelt sich das New Work Konzept rasant und etabliert sich mittlerweile in Unternehmen weltweit als Erfolgskonzept. Die Art der Arbeit wie wir sie kennen verändert sich spürbar. Agile Methoden wie Design Thinking, Scrum und Lean Start Up sind längst keine Fremdwörter mehr. Nicht nur die Ansprüche an eine gute Work Life Balance, sondern auch Home Office und Co Working Spaces sind essentieller Bestandteil der New Work Bewegung. Besonders junge Arbeitnehmende möchten digital arbeiten und benötigen die Perspektive, sich im Job verwirklichen zu können.

VORTEILE MODERNER BÜRO-RAUMKONZEPTE
Serviceliste
-
VORTEIL #1: PRODUKTIVITÄT STEIGERNListenelement 1
Durch moderne Raumkonzepte lässt sich das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden steigern, das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern unterstützt die Mitarbeitenden, sich schneller an eine zunehmend vernetzte Welt anzupassen. Moderne Working Spaces ermöglichen flexibles Arbeiten und beenden eine starre Büroraum-Hierarchie.
-
VORTEIL #2: KOSTEN SENKENListenelement 2
Durch neue und flexible Working Spaces können Kosten reduziert werden, da erhebliche Flächeneinsparungen realisiert werden können. Wer New Work bereits in seinem Unternehmen lebt, weiß auch, dass es keinen Tag mehr gibt in dem wirklich jeder Mitarbeitende vor Ort im Büro arbeitet. Somit bleiben Arbeitsplätze teilweise leer. Mittels flexibler Arbeitsplätze können Mitarbeitende vorher wählen, an welchen Tagen sie ins Büro kommen und dies online vorankündigen.
-
VORTEIL #3: ARBEITGEBER ATTRAKTIVITÄT VERBESSERNListenelement 3
Für jedes Unternehmen sind gute Mitarbeitende das A und O. Darauf lässt auch der aktuelle Fachkräftemangel schließen. Die Generation von jungen und dynamischen Mitarbeitenden macht es Unternehmen heutzutage nicht mehr so leicht. Moderne Arbeitswelten sind Voraussetzung. Die Büros sollten bestenfalls modern aussehen und Working Labs für kreatives Arbeiten bieten. Auch die einfache Teeküche ist heute zum Brainstorming Space geworden. Eine angemessene Work Life Balance und Homeoffice sind mittlerweile eine Grundvoraussetzung welche über eine Zu- oder Absage entscheidet. Talente sollen dementsprechend nicht bloß angezogen, sondern auch gefördert und emotional an das Unternehmen gebunden werden.
-
VORTEIL #4: FLEXIBILITÄT ERHÖHENListenelement 4
Nicht nur die Pandemie hat zu einem schnellen Wandel der Arbeitswelt geführt, auch die sich weiter entwickelnde Digitalisierung hat dazu beigetragen, dass eine innovative Technologie und eine höhere Flexibilität einen immer höheren Stellenwert in den Teams erlangt.
DIE 6 FAKTOREN VON NEW WORK
Serviceliste
-
FAKTOR #1: FLEXIBILITÄTListenelement 1
Um das Konzept New Work wirklich umsetzen zu können muss ein Unternehmen diese Eigenschaft besonders berücksichtigen. Digitalisierung im eigenen Unternehmen vorantreiben, organisatorische Strukturen aufbrechen und ein neues Mindset unter den Kolleg/-innen zu erreichen benötigt besonders hohe Flexibilität. Bislang war die Corona Pandemie der Treiber für Unternehmen umzudenken, denn in dieser Zeit waren kreative Prozessänderungen notwendig, um das Tagesgeschäft aufrecht zu erhalten. Seit der Pandemie sind Hilfsmittel wie digitale Tools für gemeinsame Meetings oder Brainstormings keine Seltenheit mehr. Diese Flexibilität muss nun beibehalten und gefördert werden.
-
FAKTOR #2: FLACHE HIERARCHIENListenelement 2
Selbstständiges Arbeiten als Arbeitnehmende und das Vertrauen in die Mitarbeitenden seitens des Vorgesetzten ist der neue Way to go. Festgefahrene Organisationsstrukturen werden grundlegend verändert, Mitarbeitende entfernen sich immer mehr von der Stempelkarte und werden selbst zum engagierten Entrapreneur. Führungskräfte die New Work bereits leben verstehen sich gegenüber ihren Mitarbeitenden viel mehr als Coach und Sparring Partner und leben nicht mehr die Philosophie Zuckerbrot und Peitsche. Somit wird Kontrolle durch Vertrauen und Empathie ersetzt. Dieser Wandel bedeutet auch, dass Abteilungsstrukturen innerhalb der Teams aufgebrochen werden und neue Aufgaben und Projekte fortan nach Kompetenz und Engagement vergeben werden.
-
FAKTOR #3: AGILITÄTListenelement 3
Agile Management Methoden wie Design Sprint, Design Thinking, Lean Start Up, Scrum oder Kanban sind mittlerweile in jedem Management Workshop vertreten und in Marketing Agenturen schon seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Agilität ist demnach zur neuen Arbeits-Pop-Kultur herangewachsen und ist verantwortlich für viele erfolgreiche Projekte im Marketing Bereich vieler Unternehmen. Sie stehen für ein gutes Image, Modernität, tolle Geschäftschancen und beweisen zudem auch, dass sie mit der heutigen Geschwindigkeit gut zurechtkommen.
-
FAKTOR #4: DIGITALISIERUNGListenelement 4
Unternehmen brechen konservative Strukturen auf und ebnen mit einer sich stetig weiterentwickelten Digitalisierung den Weg in die neue Arbeitswelt. Immer mehr Programme machen eine Zusammenarbeit möglich ohne das Ort oder Zeit dabei eine Rolle spielen. Video Calls und Chatfunktionen vereinfachen die Kommunikation und relevante Informationen und Dokumente werden zentral abgelegt und bleiben für alle einsehbar. Auf den Zug der Digitalisierung aufzuspringen ist keine Option, sondern viel mehr ein Must Have, denn ohne moderne Technologien werden Unternehmen unweigerlich an ihre Grenzen stoßen.
-
FAKTOR #5: INDIVIDUALITÄT
New Work Unternehmen stellen die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden klar in den Fokus. Nicht nur moderne Technologien stellen hierbei die Weichen für ein auf das Individuum angepasste Arbeiten, auch eine flexible Arbeitsgestaltung, abteilungsübergreifendes Teamwork, agiles Projektmanagement und flache Hierarchien sind wichtige Bestandteile für New Work. Natürlich muss jedes Unternehmen individuell für sich herausfinden, in wie weit New Work eingeführt werden kann. Doch die Vorteile von New Work sind kaum zu bagatellisieren, Unternehmen profitieren von wachsender Innovationskraft und erhöhtem Engagement seitens der Mitarbeitenden. Das resultiert meist in einer Steigerung der Kundenzufriedenheit und sorgt dafür, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt.
-
FAKTOR #6: NEUE BÜROKONZEPTE
Um agile Arbeitsmethoden im Büroalltag wirklich leben zu können darf der Arbeitsplatz selbst nicht zu bieder sein. New Work Unternehmen bieten flexible Arbeitsplätze, die sogenannten Multispaces – sie können flexibel von allen Mitarbeitenden genutzt werden. Auch uns von Picard + Birkenstock ist wichtig, dass unser Team Spaß am Arbeiten hat und unsere Arbeitsplätze nicht nur funktional sind, sondern auch modern. Wir möchten das unsere Mitarbeitenden und unsere Kunden sich in unseren Räumlichkeiten rundum wohlfühlen. In unserer Raumfabrik bieten wir unseren Kunden eine Rundumberatung. Wir begleiten sie auf dem Weg zu Büroräumen, die effizientes Arbeiten ermöglichen und für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen. Von der Idee über die Beratung und Raumkonzeption bis zur Lieferung und Montage.
Flexible Arbeitsplätze unterstützen nicht nur die Selbstbestimmung, sondern auch die kreative Zusammenarbeit im Team. So können Arbeitnehmende frei wählen, wann beispielsweise ein Projekt einen engen Austausch mit anderen Kolleg/-innen erfordert. Darüber hinaus sollen Meetingräume beste Voraussetzungen für agile Methoden wie Scrum oder Design Thinking bieten. Materialien wie Post-It`s, Bundstifte und Tafeln sollten immer griffbereit und ausreichend vorhanden sein. Unternehmen müssen Räume als strategische Ressource und Führungsinstrument sehen und begreifen, denn Arbeit muss nicht nur am Schreibtisch stattfinden. New Work lebt von kreativem Brainstorming und das kann überall gelingen, wo auch immer die Kreativität des Individuums sich entfalten kann – ganz gleich ob am Strand, im Café oder Zuhause. Nur so löst sich Arbeit von starren Strukturen.
NEW WORK BENÖTIGT NICHT DIE EINFÄLTIGEN, SONDERN DIE VIELFÄLTIGEN
New Work ist das Konzept eines Arbeitsmodells welches einen Gegenentwurf zur alten Arbeitswelt darstellen soll. Es verbannt hierarchische Strukturen und starre Arbeitszeitmodelle in die Vergangenheit und verfolgt das Ziel, eine neue Arbeitswelt zu schaffen, in welcher sich Menschen frei entfalten können und selbstständig handeln. Nach nun fast 2 Jahren Remote Arbeiten überzeugt das Konzept New Work mittlerweile nicht nur Menschen aus Universitäten und Start Ups, sondern findet auch Anklang in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Viele Unternehmen überdenken veraltete Arbeitsmethoden und Strukturen. Um weiterhin State of the Art zu sein und als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben ist dieser Schritt wichtig. Ebenso wichtig ist es für Nachwuchskräfte attraktiv zu bleiben. Um gute und motivierte Mitarbeitende zu gewinnen und an die Firma zu binden, muss ein Unternehmen heutzutage mehr als ein angemessenes Gehalt bieten. Die Arbeitnehmenden von heute möchten selbstständig arbeiten und die Möglichkeit haben, sich in ihrem Job zu verwirklichen.
Als Experte für moderne Büroraumkonzepte erhalten Sie von uns eine langfristige Rundumbetreuung und Weiterentwicklung für Ihren Arbeits- und Lebensraum Büro. Von der ganzheitlichen Büroraumplanung, über eine professionelle Ergonomie-Beratung bei Ihnen vor Ort bis hin zur Endmontage sind wir Ihr Kompetenzpartner für Kauf und Leasing von Büromöbeln. Unsere Einrichtungsexperten und Schreiner sowie unser Montageservice sorgen für die Realisierung moderner, ökonomisch und ergonomisch sinnvoller Innenraumeinrichtung - ganz im Sinne von New Work.